Skip to main content
Suche

LOVT-CAMP

für Jugendliche/junge Erwachsene mit Down-Syndrom
und deren Familien

Als LOVT – Konzept versteht man ein lösungsorientiertes Verhaltenstraining. Dieses Konzept wird für den Bereich der
Down-Kinder, autistische Kinder, Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, als auch für Kinder
mit Lernschwierigkeiten erfolgreich eingesetzt. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Prävention. Die positive
Beziehung zwischen den Kindern und ihren Bezugspersonen steht als wichtiges Ziel im Zentrum. Die Beziehung dient
als Brücke zum Aufbau von „ich will mich anstrengen und ein positiveres Selbstbild oder Verhalten gewinnen“ und zum
Aufbau positiver Eigensteuerung in den verschiedensten Lebensbereichen. Eine günstige Eigensteuerung bedeutet hohe
Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Selbstsicherheit, Kooperation mit den Bezugspersonen und positiver Umgang mit
schwierigen Situationen. Die Jugendlichen lernen in ihrem eigenen Tempo, gemäß ihren individuellen Fähigkeiten, zu
lernen. Unter dem Motto „Leben, lachen, lernen“ wird in diesem Camp gemeinsam gespielt, gewandert, gelernt,
gegessen, geredet … und ganz viel gelacht. Das gute Miteinander steht dabei im Vordergrund. Neben reichlich
Bewegung gibt es auch ein tägliches Lernstübchen, das dem Rechnen, Schreiben und Lesen einen kräftigen Push gibt
und in dem Konzentration- und Verhalten trainiert und versucht wird auch kreativ zu arbeiten. Ein
Emotionsregulationstraining ist für die betroffenen Jugendlichen von großer Wichtigkeit. Das Training der
Alltagsfähigkeiten, der Selbstständigkeit sowie der sozialen Interaktion und gegenseitigen Hilfestellung erfolgt im
täglichen Tun und wird mittels Elterngesprächen und Videoanalysen gefestigt.

Projektverantwortliche:
Sabine Berndt (Praxis für Psychotherapie – nach dem Heilpraktikergesetz, Ausbildungszentrum für LOVT/TeBa
Therapeuten/Trainer, Tiergestützte Therapie aus Deutschland) therapiert, beratet und gibt seit Jahren Fortbildungen zu
Themen im Behindertenbereich und steht Jugendlichen/jungen Erwachsenen und deren Eltern beratend zur Verfügung.

Zielsetzung des Projekts:
Unterstützung der Familien mit Jugendlichen mit Down-Syndrom indem:
• den Jugendlichen die Gelegenheit gegeben wird, mit Unterstützung des LOVT-Konzeptes positive Erfahrungen
im Zusammensein mit ihren und anderen Jugendlichen in der Gruppe zu machen
• die Eltern neue Handlungsansätze kennenlernen und diese direkt anwenden können
• die ganze Familie von diesen neuen Erfahrungen profitieren wird und eine tolle Zeit in erholsamer Umgebung
verbringen, Kraft tanken, alte Freunde wieder treffen und neue finden kann
• den Familien die Gelegenheit zu einer Auszeit mit Gleichgesinnten geboten wird, um einmal durchatmen und
nicht „die Familie mit dem speziellen Kind“ sein zu müssen.

Onlineanmeldung:


Close Menu