Liebe Mitglieder,
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir 2 Termine zwecks Durchführung der Fotowerkstatt für Menschen mit Behinderung und deren Geschwister unter Aufsicht eines Tutors und eines Assistenten festlegen konnten.
Diese Fotowerkstatt verfolgt zwei grundlegende Ziele, und zwar ein soziales und ein pädagogisch-kreatives. Auf sozialer Ebene zielt der Kurs darauf ab, Familien/Eltern durch diese Beschäftigung ihrer Kinder zu entlasten, während auf pädagogischer Ebene deren Kinder zur Selbstfindung angeregt werden sollen, indem sie auf mehrdimensionale Weise näher an das fotografische Medium herangeführt werden.
Termin in Meran: Montag, 25.09.2023 (von 14:30 bis 16:30 Uhr)
Im ÒpLab, Matteottistraße 38, 39012 Meran
Termin in Brixen: Mittwoch, 27.09.23 (von 16.00 bis 18.00 Uhr)
Im Jugenddienst Brixen, Schwesternau 53, 39042 Brixen
Thema:
WENN ICH NICHT ICH WÄRE, WENN DU NICHT DU WÄRST-DAS PORTRAIT
Workshop für Porträttechnik. Die Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig in verschiedenen Posen und mit unterschiedlichen technischen Einstellungen der Digitalkamera zu fotografieren, um die Vielfalt ihrer selbst zwischen dem Wörtlichen und dem Theatralischen zu untersuchen.
Anmeldeschluss: 01.09.2023
Kostenbeitrag € 30,00 pro Person
Post: IBAN IT66I0760111600000011724390
Bank: IBAN IT56Y0808111601000301057171
Begünstigter: AEB-Arbeitskreis Eltern Behinderter EO
Zahlungsgrund: Fotowerkstatt (bitte jeweiligen Ort anführen!)
Onlineanmeldung
Fotowerkstatt Bruneck 2023
Im Rahmen des Projektes „Fotowerkstätten für Menschen mit Behinderung und deren Geschwister“ führte der AEB-Arbeitskreis Eltern Behinderter EO dank der finanziellen Unterstützung des Amtes für Menschen mit Behinderungen und der großzügigen Spenden von Seiten der Riedl Stiftung eines der vier geplanten Treffen zum Thema „Kabelsalat – Visuelle Sprichwörter Workshop“ am 26.05.2023 zwischen 15 und 17 Uhr in der Galerie Akzent in Bruneck durch.
Bei diesem Workshop lud die Projektverantwortliche Allegra Baggio Corradi und ihre Assistentin Chiara Cortellini die Teilnehmer* innen ein, eine Auswahl von deutschen Sprichwörtern in Bilder zu übersetzen. Ausgehend von einer nordeuropäischen Tradition regte diese Aktivität die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten durch die Entwicklung einer persönlichen visuellen Sprache aus Archivfotos an. Die während des Workshops geleistete Arbeit wird anschließend in eine gemeinsame Veröffentlichung einfließen.
Die Aktivität begann mit einer kurzen Einführung in die Sprichwörter, ihre Verwendung und metaphorischen Bedeutungen im Deutschen. In einem gemeinsamen Gespräch übten die Teilnehmer* innen den Gebrauch der zwanzig für den Workshop ausgewählten Sprichwörter.
Anschließend wurde ein „Übersetzungsspiel“ durchgeführt, bei dem die Teilnehmer* innen für jedes Nomen, jedes Verb, jedes Pronomen und jedes Adjektiv, das in den Sprichwörtern vorkommt, ein Bild aus den ihnen zur Verfügung gestellten Bildern auswählen mussten. Eine fotografische Schatzsuche führte die Teilnehmer* innen dazu, visuelle Sprichwörter zu erstellen, indem sie die Bilder auf ein leeres Blatt Papier klebten.
Die Übung verdeutlichte die Fähigkeit der Teilnehmer* innen über die gesprochene Sprache hinaus durch die Verwendung von Bildern Bedeutungen zu konstruieren.
Insgesamt entstanden etwa dreißig Arbeiten, die in hoher Auflösung eingescannt und in eine Publikation aufgenommen werden, die vom unabhängigen Verlag Shibboleth in Mailand im Rahmen eines Langzeitprojekts, das der Verbesserung der Kommunikation zwischen Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Sprachen gewidmet ist, veröffentlicht wird (derzeit ist der AEB auf Deutsch und die Abteilung für Kinderneuropsychiatrie Don Gnocchi in Mailand auf Italienisch beteiligt).
Eine PDF-Datei der gescannten Papiere wird in Kürze für den privaten Gebrauch der Familien der Teilnehmer* innen zur Verfügung gestellt.
Wir danken für die finanzielle Unterstützung
Stiftung Maria Teresa Riedl
Philanthropische Körperschaft
Steuernummer / Codice fiscale: 92015520213
Bruneck
***************************************************************************
2022
Rorhof – FOTO- UND FANZINESWORKSHOP für Kinder/Jugendliche mit Behinderung und deren Geschwister
Die Fotowerkstätten für Kinder/Jugendliche mit Behinderung und deren Geschwister fanden am 23.05.22 in der Kunstwerkstatt Akzent der Lebenshilfe, am 12.09.22 in den Räumlichkeiten des Kinderbucharchivs OPLÀ in Meran und am 03.10.22 im Jugendzentrum in Brixen unter der Leitung von Allegra Baggio Corradi und deren Assistentin Chiara Cortellini im Auftrag der Sozialgenossenschaft RORHOF statt.
Die Workshops verlief in allen drei Austragungsorten nach dem gleichen Verfahren.
Die Aktivität umfasste zu Beginn der Workshops die Herstellung fotografischer Bilder mit Hilfe der alten Technik der Zyanotypie, die darin besteht, in der Natur gesammelte Elemente (Blätter, Zweige, Steine usw.) oder künstliche
Elemente (Scheren, Wäscheklammern, Münzen, Gitter usw.) auf eine Papieroberfläche zu kleben, die der Sonne ausgesetzt und dann mit einer Fixierflüssigkeit entwickelt wird.
Die zweite Stunde des Workshops wurde der digitalen Technik gewidmet. Die Workshopteilnehmer: innen beschäftigten sich dabei mit dem Verständnis des fotografischen Mechanismus, indem sie auf dem aufbauten, was sie mit der Zyanotypie und dem Schreiben mit Licht gelernt hatten, und sich auf das Porträt als Technik und die Natur als Thema konzentrierten.
In der letzten halben Stunde des Kurses wurden die Teilnehmer aufgefordert, ihre Arbeit in einen Umschlag oder ein Paket ihrer Wahl zu verpacken und einer Person ihrer Wahl zu schenken. Dies geschah durch Zeitungscollagen oder mittels einfacher Gestaltung eines Papierbehälters.
Am Ende der Workshops wurde den Teilnehmer: innen die gemachten digitalen Aufnahmen und die von ihnen angefertigten Zyanotypien ausgehändigt.
Insgesamt waren die Teilnehmer: innen von den Aktivitäten begeistert und baten darum, wieder an ähnlichen Initiativen teilzunehmen zu können.
Durch dieses Projekt wurde deutlich, dass die Fotografie ein ausdrucksstarkes Medium ist, das besonders geeignet ist, die Sensibilität der Teilnehmer, ob behindert oder nicht, gegenüber der Welt und sich selbst zu schulen.