HOND IN HOND – FREIZEIT MITNONDO
im Pustertal
Das Projekt wurde erstmals im Herbst 2014 mit 29 Oberschüler:innen gestartet. Seitdem ist es stetig gewachsen und gilt mittlerweile als jährliches Highlight – jährlich beteiligen sich etwa 70 Oberschüler:innen daran.
Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle die hervorragende Netzwerkarbeit, die das Projekt ermöglicht.
Träger und Mitwirkende des Projekts sind das Pädagogische Beratungszentrum Bruneck, die Bezirksgemeinschaft Pustertal, das Oberschulzentrum Sand in Taufers, das Sozialwissenschaftliche Gymnasium Bruneck, das Sprachen- und Realgymnasium Bruneck, die Technische Fachoberschule Bruneck, die Wirtschaftsfachoberschule Bruneck und Innichen sowie der Verein „AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung VFG“.
Auch auf Seiten der Sponsor:innen wurden zahlreiche Möglichkeiten geschaffen. So werden Angebote wie Kegeln, das Schwimmbad Cron4, die Kletterhalle Helix, Eislaufen in der Intercable Arena, Skigebiete, Rodelverleih, Museen, Kino oder sogar Friseurbesuche teils kostenlos, teils zu ermäßigten Preisen zur Verfügung gestellt.
Ursprünglich lag der Fokus des Projekts auf der Begleitung von Menschen mit Behinderung. Mittlerweile stammt etwa die Hälfte der Teilnehmenden aus Migrationsfamilien, was dem erweiterten Verständnis von Inklusion hervorragend entspricht.
10 Auflage des Projektes Hond in Hond in Pustertal