Skip to main content
 
 
1
1

LOVT-AKADEMIE

per i giovani/adulti con disabilità per promuovere e rafforzare il loro potenziale

Damit Förderung und Teilhabe für Jugendliche/ Erwachsene mit Down-Syndrom gelingen, müssen nicht nur die veränderten Familien- und Lebensbedingungen berücksichtigt werden; es gilt ebenso, die aktuellen Besonderheiten in der Motorik, in der Sprache, im Lernen und Verhalten zu verstehen. Es ist wichtig, die Förderung, die auf alters- und entwicklungsgerechte Teilhabe abzielt, zu unterstützen, damit sie sich weiterentwickeln und gelingen kann.

Dazu ist konkretes, alltagsintegriertes Miteinander von außerordentlicher Wichtigkeit. Die Bedeutung für die Teilhabe außerhalb des schulischen Bereiches, dient zur Festigung der Selbstwahrnehmung, wie der Selbstwirksamkeit. Die Potenzialentwicklung ist ein Prozess, der Unterstützung benötigt, damit ein eigenständiges Umsetzen gelingt. Für Frau Sabine Berndt, die diese Gruppe begleitete war es wichtig Teilnehmer: innen und deren Eltern zu Wort kommen zulassen.

Die Teilnehmer: innen der LOVT-Akademie schätzten vor allem, dass sie bei den regelmäßigen Treffen zu einer tollen Gruppe zusammengewachsen sind, dass sie zusammen sehr viel Spaß miteinander hatten, dass sie die Freizeit miteinander verbringen konnten, dass sie das gemeinsame Kochen, die Selbstständigkeit z.B. Benützen von öffentlichen Verkehrsmitteln, Pünktlichkeit, das Respektieren der Ansichten und Meinungen seiner Freunde und einen liebevollen Umgang untereinander erlernen konnten.

Sie hatten die Möglichkeit über Themen, die sie gerade beschäftigen zu sprechen und lernten dabei ihre Gefühle in Worte zu fassen und Probleme auszusprechen. Vor allem aber erlebten sie, dass sie trotz Handicap glücklich sein können.

Die Eltern empfanden die LOVT-Akademie als ein wunderbares Angebot der Persönlichkeitsbildung für ihre besonderen Töchter und Söhne – ein tolles Team auf Augenhöhe, in dem sie alle ihre Fähigkeiten einbringen und miteinander lernen, erwachsen zu werden.

Frau Berndt ermöglicht unglaublich einfühlsam und doch klar und gezielt die Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensthemen. In den regelmäßigen Treffen ist ein Klima des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung entstanden, in dem Erwachsenenbildung verbunden mit therapeutischen Impulsen hilft, gesund erwachsen zu werden: dabei kann man Freundschaft und Freizeitgestaltung leben, Selbstbewusstsein stärken, Selbständigkeit entwickeln.

So geht Teilhabe am Leben – Empowerment vom Feinsten!

Liebe Eltern, Jugendliche und Erwachsene,
mit großer Freude teilen wir euch mit, dass die LOVT-Akademie unter der Leitung von Sabine Berndt ab Jänner 2023 bis Jahresende wieder stattfinden kann.
Nachstehend übermitteln wir euch die diesbezüglichen Informationen.

Termine:
1. Treffen
FR 20.01.23 (15.00 – 17.30 Uhr)
SA 21.01.23 (09.00 – 15.30 Uhr)
Schon stattgefunden

2. Treffen
FR 17.02.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 18.02.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

3. Treffen
SA 18.03.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

4. Treffen
FR 14.04.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 15.04.23 (09.00 – 15.30 Uhr

5. Treffen
FR 19.05.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 20.05.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

6. Treffen
FR 16.06.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 17.06.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

7. Treffen
FR 18.08.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 19.08.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

8. Treffen
FR 08.09.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 09.09.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

9. Treffen
SA 14.10.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

10. Treffen
FR 17.11.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 18.11.23 (09.00 – 15.30 Uhr)

11. Treffen
FR 15.12.23 (15.00 – 17.00 Uhr)
SA 16.12.23 (09.00 – 15.30 Uhr

Onlineameldung LOVT-AKADEMIE